krimifilme.de

Krimifilme aus Deutschland

Hier finden Sie Krimifilme aus der krimifilme.de-Datenbank, die in Deutschland (BRD) gedreht bzw. produziert oder hergestellt wurden.



Alibi (1955)

1955, Deutschland, mit Charles Brauer, Gisela von Collande und O.E. Hasse.
Ein erfolgreicher Reporter, der anfangs widerwillig einen Mordprozeß als Geschworener verfolgen muß, entwickelt Interesse und Anteilnahme für den Angeklagten, als er die Lückenhaftigkeit des Indizienbeweises und die teilnahmslose Haltung des Gerichtes sieht. Er geht dem...

Alphacity - Abgerechnet wird nachts

1985, Deutschland, mit Al Corley, Claude Oliver Rudolph und Isabelle Willer.

Am Tag, als der Regen kam

1959, Deutschland, mit Christian Wolff, Corny Collins, Gert Fröbe und Mario Adorf.
Ein jugendlicher Krimineller versucht vergeblich, sich von seiner Bande zu lösen.

An einem Freitag in Las Vegas

1967, Deutschland, mit Elke Sommer, Gary Lockwood und Jean Servais.
Beim Überfall auf einen Geldtransport narrt ein gerissener Gangster seine Verfolger lange durch einen sensationellen Trick - bis eine Explosion das Versteck seiner Beute verrät.

Auf der Reeperbahn Nachts um halb eins (1969)

1969, Deutschland, mit Curd Jürgens, Heinz Reincke, Judda d'Arcy und Judda d´Arcy.
Alter Seebär, durch die Tücke seines reichen Kompagnons ins Zuchthaus gekommen, gelangt mit Hilfe armer, aber treuer Freunde zu seinem Recht.

Banana Joe

1981, Deutschland, mit Bud Spencer, Gianfranco Barra und Marina Langner.

Bankraub in der Rue Latour

1961, Deutschland, mit Christiane Nielsen, Curd Jürgens und Ingeborg Schöner.
Ein Gentleman-Gauner, in der Sauna schwitzend, erzählt wie er, um leichter an das Geld einer Bankfiliale zu kommen, zum Schein einen Bankraubfilm drehte und darüber zum preisgekrönten Produzenten wurde.

Banktresor 713

1957, Deutschland, mit Hardy Krüger, Martin Held und Nadja Tiller.

Berlin - Harlem

1974, Deutschland, mit Conrad Jennings, Evelyn Künneke und Rainer Werner Fassbinder.

Blutige Seide

1963, Deutschland, mit Cameron Mitchell, Lea Krüger und Mary Arden.
Die Besitzerin eines Modesalons hat ein Liebesverhältnis mit ihrem Geschäftsführer. Nachdem sie durch vorgetäuschten Unfall ihren Ehemann beseitigt hat, ermordet sie zusammen mit dem Geliebten fünf ihrer Mannequins, weil sie diese für Mitwisser hält.